SALOR-INT L209007-1EA

SALOR-INT L209007-1EA Struktur
351327-52-1
CAS-Nr.
351327-52-1
Englisch Name:
SALOR-INT L209007-1EA
Synonyma:
SALOR-INT L209007-1EA;isopropyl 6-bromo-2-(4-methoxyphenyl)quinoline-4-carboxylate;ISOPROPYL 6-BROMO-2-(4-METHOXYPHENYL)-4-QUINOLINECARBOXYLATE;4-Quinolinecarboxylic acid, 6-bromo-2-(4-methoxyphenyl)-, 1-methylethyl ester
CBNumber:
CB4710923
Summenformel:
C20H18BrNO3
Molgewicht:
400.27
MOL-Datei:
351327-52-1.mol

SALOR-INT L209007-1EA Eigenschaften

Siedepunkt:
517.7±50.0 °C(Predicted)
Dichte
1.363±0.06 g/cm3(Predicted)
pka
2.18±0.33(Predicted)
Sicherheit
  • Risiko- und Sicherheitserklärung
  • Gefahreninformationscode (GHS)
Bildanzeige (GHS) GHS hazard pictograms
Alarmwort Warnung
Gefahrenhinweise
Code Gefahrenhinweise Gefahrenklasse Abteilung Alarmwort Symbol P-Code
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Akute Toxizität oral Kategorie 4 Warnung GHS hazard pictogramssrc="/GHS07.jpg" width="20" height="20" /> P264, P270, P301+P312, P330, P501
H315 Verursacht Hautreizungen. Hautreizung Kategorie 2 Warnung GHS hazard pictogramssrc="/GHS07.jpg" width="20" height="20" /> P264, P280, P302+P352, P321,P332+P313, P362
H319 Verursacht schwere Augenreizung. Schwere Augenreizung Kategorie 2 Warnung GHS hazard pictogramssrc="/GHS07.jpg" width="20" height="20" /> P264, P280, P305+P351+P338,P337+P313P
H335 Kann die Atemwege reizen. Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition) Kategorie 3 (Atemwegsreizung) Warnung GHS hazard pictogramssrc="/GHS07.jpg" width="20" height="20" />
H413 Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung. Langfristig (chronisch) gewässergefährdend Kategorie 4
Sicherheit
P264 Nach Gebrauch gründlich waschen.
P264 Nach Gebrauch gründlich waschen.
P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz tragen.
P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/... (geeignete Stelle für medizinische Notfallversorgung vom Hersteller/Lieferanten anzugeben) anrufen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/... (Hersteller kann, falls zweckmäßig, ein Reinigungsmittel angeben oder, wenn Wasser eindeutig ungeeignet ist, ein alternatives Mittel empfehlen) waschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P321 Besondere Behandlung
P330 Mund ausspülen.
P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 Inhalt/Behälter ... (Entsorgungsvorschriften vom Hersteller anzugeben) zuführen.

SALOR-INT L209007-1EA Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden

SALOR-INT L209007-1EA Upstream-Materialien And Downstream Produkte

Upstream-Materialien

Downstream Produkte


SALOR-INT L209007-1EA Anbieter Lieferant Produzent Hersteller Vertrieb Händler.

Global( 2)Lieferanten
Firmenname Telefon E-Mail Land Produktkatalog Edge Rate
Interbioscreen Ltd. --
screen@ibscreen.chg.ru Finland 6178 60
Riedel-de Haen AG --
United States 6825 87

  • SALOR-INT L209007-1EA
  • ISOPROPYL 6-BROMO-2-(4-METHOXYPHENYL)-4-QUINOLINECARBOXYLATE
  • isopropyl 6-bromo-2-(4-methoxyphenyl)quinoline-4-carboxylate
  • 4-Quinolinecarboxylic acid, 6-bromo-2-(4-methoxyphenyl)-, 1-methylethyl ester
  • 351327-52-1
Copyright 2019 © ChemicalBook. All rights reserved